Warum klarhyte? 

Sebastian Mann | Geschäftsführer klarhyte GmbH

Sebastian Mann

Geschäftsführer
blog@klarhyte.de

02.04.2025

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Geschichte von klarhyte. Erzählt von Sebastian Mann.

Der Blogbeitrag von Sebastian Mann beschreibt die Gründungsgeschichte von klarhyte. Die Entwicklung des Unternehmens wird als organischer Prozess dargestellt, der auf gemeinsamen Werten und Zielen basiert. 

 

Erhalten Sie immer die neuesten Beiträge als Newsletter!

Jetzt abonnieren!

Wie alles begann. Mein gemeinsamer Weg mit Jens Minnemann

Meine erste Begegnung mit Jens Minnemann liegt über acht Jahre zurück. Damals war ich Partner der MehrWert Finanzen, während Jens die Position des Direktors bei der Oddo-BHF Bank in Nürnberg innehatte. Rückblickend konnten wir beide nicht ahnen, welche gemeinsame Reise uns bevorstand. 

Anfangs beschränkte sich unser Kontakt auf ein freundliches „Man kennt sich.“ Es gab keinen intensiven Austausch zu diesem Zeitpunkt. Erst 2019, getrieben von der Frage „Was macht eigentlich Jens Minnemann?“, nahm ich erneut Kontakt auf. Zufällig traf ich ihn mitten in den Vorbereitungen seiner Firmengründung „Vision for Finance“. Als er mir von seinem mutigen Schritt aus der Bankwelt ins Unternehmertum berichtete, war ich sofort begeistert. 

Daraufhin folgte ein regelmäßiger Austausch über Mandantenanliegen sowie gemeinsame Werte und Ziele. Uns wurde schnell klar: Hier treffen ähnliche berufliche Philosophien und tief verwurzelte Werte aufeinander. Uns beide verbindet die Leidenschaft, Menschen zu unterstützen – mit unserer Zeit, unserem Wissen und unserer Erfahrung. Im Zentrum unseres Handelns standen und stehen stets langfristiger Nutzen und nachhaltiges Wachstum. 

Die Geburt von klarhyte 

Im Laufe zahlreicher Gespräche, gemeinsamer Projekte und intensiver Zusammenarbeit entstand 2023 die Idee, unsere Kräfte zu bündeln und unsere Unternehmen zu vereinen. 

Es war kein klassischer Überzeugungsprozess, sondern vielmehr das organische Entstehen einer Partnerschaft – vergleichbar mit einer Unternehmensverlobung. Unser Ziel war es, das Beste aus beiden Welten zusammenzuführen und dabei blinde Flecken ehrlich anzuerkennen und gemeinsam zu beseitigen. 

Am 30. Juni 2024 wurde klarhyte offiziell gegründet. 

War der Weg dahin wirklich so einfach?

Ganz klar: Nein. Der Weg war herausfordernd. Juristische und steuerliche Fragestellungen, die Zusammenführung technischer Systeme, die Integration zweier Teams und die gemeinsame Entwicklung einer Beratungsphilosophie verlangten uns viel ab. 

In vielen Momenten waren wir froh, dass wir nicht jede Hürde im Vorfeld kannten. So blieb der Blick nach vorne gerichtet, getragen von der festen Überzeugung, dass es für uns kein Zurück gab. Dieser Prozess hat uns sowohl unternehmerisch als auch menschlich enger zusammengeschweißt. 

Hat sich der Aufwand gelohnt?

Ja, in höchstem Maße. Heute dürfen wir Teil eines Teams sein, das mit Leidenschaft, Hingabe und einem klaren Fokus auf Mandanten arbeitet. Jeder Einzelne stellt den Erfolg unserer Mandanten über die eigene Person – eine Haltung, die uns besonders glücklich macht. 

Auch unsere Mandanten haben diesen Veränderungsprozess mitgetragen – ein Vertrauensbeweis, für den wir sehr dankbar sind. Dieses Vertrauen hat für uns größeren Wert als jede finanzielle Kennzahl. 

Zusätzlich konnten wir bereits Synergien nutzen, Prozesse optimieren und unsere Visionen in konkrete Schritte umsetzen. Was einer allein nie geschafft hätte, wird im Team sichtbar und lebendig. 

Ist klarhyte heute schon „fertig“?

Nein – und das ist auch gut so. Wir haben noch viele Ideen und Pläne: 

  • Weitere digitale Lösungen für unsere Mandanten schaffen 
  • Mehr Transparenz und Klarheit in Finanzfragen ermöglichen 
  • Als Team wachsen – durch Menschen, die unsere Werte teilen 
  • Sichtbarer werden für Mandanten und Interessenten 

Manchmal wünschen wir uns schnelleres Vorankommen, doch wir vertrauen auf ein gesundes, übernatürliches Timing – und sind dafür sehr dankbar. 

Wo steht klarhyte in 5 bis 10 Jahren?

Diese Frage ist schwer zu beantworten. Vor fünf Jahren hätten wir uns nicht träumen lassen, wo wir heute stehen. 

Unser Fokus liegt darauf, täglich unser Bestes zu geben und an unseren Kernwerten Integrität, Weitsicht und Hingabe zu wachsen. Natürlich streben wir auch unternehmerisches Wachstum an – durch talentierte Teammitglieder und neue Mandate. Aber unser Erfolg wird sich nicht an klassischen Kennzahlen messen. 

Was für uns zählt, ist der Frieden und die Klarheit, die wir in die Finanzen unserer Mandanten bringen dürfen – Tag für Tag, Schritt für Schritt. 

 

Nürnberg, den 30. April 2025 

 

 

Sebastian Mann 

PDF

Erhalten Sie immer die neuesten Beiträge als Newsletter!

Jetzt abonnieren!